% legten die Bytes gebr�uchlich - das Verh�ltnis der festgelegten Bytes zur Festlegung Begrenzung fest. Dieses stellt die Menge des vorhandenen gebr�uchlichen virtuellen Speichers dar. Merken, da� die Festlegung Begrenzung �ndern kann, wenn die Blattdatei ausgedehnt ist. Dieses ist ein blitzschneller Wert, nicht ein Durchschnitt.
Vorhandene Bytes - Anzeigen die Gr��e des virtuellen Speichers z.Z. auf auf Null eingestellt, frei und Bereitschaftslisten. Auf Null eingestellt und Ged�chtnis freigeben ist bereit zum Gebrauch, wenn das auf Null eingestellte Ged�chtnis zu den null gel�scht ist. Bereitschaftsged�chtnis ist das Ged�chtnis, das vom Satz die Funktion eines Prozesses aber noch vorhanden entfernt wird. Beachten da� dieses ist ein blitzschneller Z�hlimpuls, nicht ein Durchschnitt �ber dem Zeitabstand.
Pufferspeicher-Bytes - Masse die Zahl den Bytes z.Z. gebr�uchlich durch den System Pufferspeicher. Der System Pufferspeicher wird benutzt, um die Daten abzud�mpfen, die von der Scheibe oder von LAN zur�ckgeholt werden. Zus�tzlich verwendet der System Pufferspeicher das Ged�chtnis, das durch aktive Prozesse im Computer nicht verwendet ist.
Byte-Spitze cachieren - Masse, welche die H�chstzahl von Bytes durch den System Pufferspeicher verwendete. Der System Pufferspeicher wird benutzt, um die Daten abzud�mpfen, die von der Scheibe oder von LAN zur�ckgeholt werden. Zus�tzlich verwendet der System Pufferspeicher das Ged�chtnis, das durch aktive Prozesse im Computer nicht verwendet ist.
Pufferspeicher-bem�ngelt/sek - Pufferspeicherst�rungen treten auf, wann immer der Pufferspeichermanager nicht die Seite einer Akte im sofortigen Pufferspeicher findet und den Ged�chtnismanager bitten mu�, die Seite im Ged�chtnis oder auf der Scheibe anderwohin zu errichten, damit sie in den sofortigen Pufferspeicher geladen werden kann.